In den vergangenen Monaten haben sich einige der FSX-Kinder im Puppenbau und Puppenspiel ausprobiert, schließlich einen konzentrierten Filmdreh absolviert und nun gibt es vier wunderschöne, witzige Geschichten mit Schweini, Kroki, Mau und Co. Es wurde viel gebangt mit den kleinen Held*innen und viel gelacht.
Bei der technischen Umsetzung und beim digitalen Schnitt hat uns der Regisseur und Schnittmeister Anthony Vouardoux unterstützt – vielen Dank!
„Wir stellen eine Kiste bereit.“ hieß es in dem Aufruf, mit dem das Kollektiv sich an unsere Schulgemeinschaft wandte, um Hilfsgüter für Flüchtende und andere vom Krieg in der Ukraine Betroffene zu sammeln. Die Dinge sollten mit einem Transport von medizinischen Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden, um wenigstens einen kleinen Beitrag zu leisten zur Unterstützung. Auch mehrere Eltern hatten Hilfstransporte mitorganisiert oder sich an der Koordination von Unterkünften beteiligt für Menschen, die in Berlin ankommen. Stellt sich raus, die Kiste hat nicht gereicht:
Etwas knapp waren die Fristen für Vorbereitung und Beantragung zwar, doch eine gewisse Routine hatte sich ja schon eingestellt. In der Freien Schule Kreuzberg konnte so vor allem eine bessere Ausstattung für die Küche angeschafft werden – mehr Kühlkapazitäten und bessere Geräte erleichtern den Einsatz von frischen Ausgangsprodukten, sodass noch mehr gesundes Gemüse lecker zubereitet auf den Tafeln unseres Essensraumes landen wird. Daneben konnten wir auch ein Wenig für die Räume des Ganztagsbereiches anschaffen.
Das fängt ja gut an: Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Jahres hat sich das Team der FSX einen der knappen Fortbildungstage Zeit genommen, um sich weiter mit dem Einsatz digitaler Medien im Schulalltag zu beschäftigen. In Kooperation mit dem Archiv der Jugendkulturen wurde ein Workshop-Programm absolviert, in dem es inhaltichen Input zum Thema gab, aber auch konkrete Tools direkt ausprobiert wurden.
Auch wenn es manchmal scheinen kann, dass Prozesse wie die Digitalisierung an unserer Schule und der Aufbau einer IT-Infrastruktur im Schneckentempo verlaufen und hohe Hindernisse zu erklimmen sind: Das Ganze hat dem Team so viel Spaß gemacht, dass ein Tool sofort den Sprung ins Schulleben geschafft hat – eines der tollen Ergebnisse davon zeigen wir euch hier:
Fortbildungen wie diese sind Teil des seit Längeremlaufenden Prozesses zur Digitalisierung an unserer Schule – weitere werden folgen. Finanzielle Förderung für den Aufbau der IT-Infrastruktur erhalten wir im Rahmen des Digital-Paktes von der Senatsbildungsverwaltung, technisch durchgeführt und begleitet wird dieser Prozess von der Firma Asaria. Vielen Dank auch an die ehrenamtlichen Unterstützenden, die solche Fortbildungstage erst möglich machen, indem sie regelmäßig Ausflüge mit den FSX-Kindern organisieren – diesmal ging es in die Kinderwelt ANOHA im Jüdischen Museum Berlin.
Werde Teil des pädagogischen Teams unserer kleinen, bunten Alternativschule!
[Update: Die genannten Stellen sind besetzt! Vielen Dank für das rege Interesse!]
Die Freie Schule Kreuzberg sucht Verstärkung für das pädagogische Team. Wir wollen in unserer offenen Ganztagsschule Stellen für zwei Personen besetzen:
eine Person, die ein Staatsexamen für das Lehramt hat oder eine Unterrichtsgenehmigung bekommen kann (Hochschulabschluss mit Bezug zu Schulfächern Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch, Deutsch).
Neben einem entsprechenden Abschluss solltest Du Aufgeschlossenheit und auch Flexibilität mitbringen. Es erwartet Dich nämlich ein Team, das im Kollektiv zusammen arbeitet. Das bedeutet für uns nicht nur, dass wir auf Augenhöhe ohne Hierarchien arbeiten, sondern auch, dass möglichst alle Aufgabenbereiche im pädagogischen Alltag von allen Begleitenden transparent übernommen werden können und wir alle den gleichen Stundenlohn erhalten. Gemeinsam mit der FAU haben wir diese und weitere Punkte in einen Tarifvertrag ausgearbeitet.
An der FSX erwarten Dich zudem tolle Kids und engagierte Eltern. Wir sind eine Schule, die politische Bildung im Schulleben verankert und Proteste wie die Fridays-For-Future-Demonstrationen unterstützt. Wir hoffen, weitere motivierte Lernbegleitende zu finden, die so wie wir Freiheit und Bildung neu denken will. Erfahrungen mit selbstbestimmtem Lernen und offenem Unterricht wären daher toll, aber kein Muss. Das angestrebte Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Der Stundenumfang der beiden Stellen kann nach Euren Bedürfnissen festgesetzt und auch künftig verändert werden.
Deine Bewerbung kannst Du per E-Mail schicken an kontakt@freieschulekreuzberg.de oder per Post an Freie Schule Kreuzberg e.V.,Wrangelstr. 128, 10997 Berlin.
Nach langer Vorbereitung ist es nun soweit: Der neue Schulserver ist aufgebaut und in Betrieb genommen, neue Lerncomputer sind beschafft und eingerichtet – es kann losgehen! Mit ihren Accounts können Lernende und Begleitende sich nun an den Laptops im Schulnetz anmelden und auf persönliche und auch auf geteilte Dateien zugreifen, welche der Schulserver für sie bereithält. So können Projekte ohne großen Aufwand auch über längere Zeit verfolgt werden oder die Unterlagen zur letzten Präsentation auch später noch einmal eingesehen werden. Die Begleitenden können Materialien sammeln, untereinander tauschen und den Lernenden zur Verfügung stellen. Alle Geräte können dabei zentral gewartet werden, sodass sie auf dem aktuellen Stand bleiben und mit der Software ausgestattet werden können, die sich Lernende und Begleitende für ihre Arbeit wünschen. Dabei setzen wir auf der Grundlage unseres Medienkonzeptes soweit wie möglich auf Opensource-Angebote, sowohl bei der Server-Software linuxmuster.net – der quelloffenen Grundlage für die kommerziellen Berliner Schulserver – als auch bei der Software auf den Lerncomputern, wie Browser, Office-Anwendungen oder Ton-, Bild- und Videobearbeitung. Die Lerncomputer selbst sind gebrauchte Geräte, die wieder aufbereitet bei uns eine neue Anwendung finden, statt verschrottet zu werden. So reduzieren wir den ökologischen Fußabdruck unserer IT-Struktur.
Finanzierbar war diese längst überfällige Erweiterung der IT-Infrastuktur durch die Zuschüsse aus dem DigitalPakt. Für die Umsetzung brauchte es aber auch viel Arbeit und Know-How für IT und Verwaltung – dabei hat uns die Berliner Firma Asaria unterstützt. Wir freuen uns auf viele, viele Videos, Bilder, Sounds und Songs, Präsentationen, Texte und Tabellen, in die dank der neuen edukativen IT-Infrastruktur die kreativen Ideen aus der pädagogischen Arbeit an der FSX einfließen können.
Die freie Schule Kreuzberg hat eine neue Bewegungsbaustelle. Im Zuge der Teilnahme am Chancenpatenschaften-Förderprogramm des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) und der Stiftung Bildung konnten wir neue Materialien für die Bewegungsbaustelle anschaffen. Neben Brettern, Rohren, Kisten, Seilen usw. finden sich jetzt viele Alltagsgegenstände in der Schule, mit denen die Kinder experimentieren, konstruieren und spielen können. Einmal in der Woche findet das psychomotorische Bewegungsangebot auf dem Hof der Freien Schule Kreuzberg statt und lässt die Kinder selbstständig und nach eigenen Ideen machen. Nebenbei fördert dieses Angebot die Motorik und den sozialen Austausch, so lernen alle teilnehmenden Kinder von- und miteinander und profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des Angebots.
Werde Teil des pädagogischen Teams unserer kleinen, bunten Alternativschule!
Die Freie Schule Kreuzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Lernbegleiter*in. Voraussetzung ist ein Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen oder auch an Sekundarschulen; geplant ist ein Schwerpunkt des Einsatzes in den Lernfeldern Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch.
Neben einem entsprechenden Abschluss solltest Du Aufgeschlossenheit und auch Flexibilität mitbringen. Es erwartet Dich nämlich ein Team, das im Kollektiv zusammen arbeitet. Das bedeutet für uns nicht nur, dass wir auf Augenhöhe ohne Hierarchien arbeiten, sondern auch, dass möglichst alle Aufgabenbereiche im pädagogischen Alltag von allen Begleiter*innen transparent übernommen werden können und wir alle den gleichen Stundenlohn erhalten. Gemeinsam mit der FAU haben wir diese und weitere Punkte in einen Tarifvertrag ausgearbeitet.
An der FSX erwarten Dich zudem tolle Kids und engagierte Eltern. Wir sind eine Schule, die politische Bildung im Schulleben verankert und Proteste wie die Fridays-For-Future-Demonstrationen unterstützt. Wir hoffen, eine weitere motivierte Lehrkraft zu finden, die so wie wir Freiheit und Bildung neu denken will. Erfahrungen mit selbstbestimmtem Lernen und offenem Unterricht wären daher toll, aber kein Muss. Das angestrebte Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Der Stundenumfang kann nach Deinen Bedürfnissen festgesetzt und auch künftig verändert werden.
Deine Bewerbung kannst Du per E-Mail an kontakt@freieschulekreuzberg.de schicken oder per Post an Freie Schule Kreuzberg e.V.,Wrangelstr. 128, 10997 Berlin.
Ende der vergangenen Woche stand der große LKW von den Späth’schen Baumschulen schließlich vor unserem Schultor in der Wrangelstraße – Gehölze, Pflanzen, Erde und Sand wurden geliefert für unsere große Hofgarten-Aktion. Innerhalb weniger Tage wurde ein Großteil der ausstehenden Arbeiten erledigt und unser Schulhof in einen echten Hofgarten verwandelt.
Schon seit dem vergangenen Winter laufen Planungen und Vorbereitungen dafür: Die Bepflanzung wurde mit fachkundiger Hilfe eigens für unseren Hof geplant und genau auf die Bedingungen an jedem einzelnen Standort und unsere Anforderungen abgestimmt. Die Pflanzen sind alle winterhart und mehrjährig, teilweise immergrün und blühen im Wechsel von Frühling bis in den späten Herbst hinein. Einige zeigen im Herbst eine besonders schöne Farbenpracht.
Wir verschönern damit jedoch nicht nur den Schulhof, sondern schaffen vor allem neue Nahrungsquellen und Unterkunft für verschiedene Insekten und Vögel und tragen somit zu einer vielfältigen und lebendigen Stadtnatur bei. Solch ökologische Vielfalt und reiche Begrünung hilft, die Auswirkungen großer Hitze und starken Regens abzumildern, welche in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer häufiger auftreten werden. Die Pflanzen dienen zudem als Schall- und Sichtschutz und machen so den Hofgarten zu einem angenehmen Aufenthaltsort.
Möglich wurde die Aktion durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Eltern und durch die finanzielle Unterstützung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, welcher Mittel bereit stellt für das Material zur Verbesserung der Infrastruktur in den Kiezen. Nachdem unser Antrag auf diese Fördergelder im Mai bewilligt worden war, waren im Juni bereits erste Beete, als Rückzugsort vor allem für unsere jüngeren Kinder ein Sandkasten und eine Installation für eine Regentonne gebaut worden.
Ebenfalls ganz im Zeichen einer lebenswerten Stadt durch lebendige Ökosysteme und Raum für Erholung und Begegnung steht die Kampagne „Da Wächst was“ der Kleingärtner*innen in Pankow, von der wir und für den Beitragstitel haben inspirieren lassen.
Die Sommerferien gehen zu Ende und an der FSX wird schon länger daran gearbeitet, alles dafür vorzubereiten: Schulplätze wurden vergeben und neue Familien an die FSX aufgenommen, ein Wochenplan wurde erstellt und die Team-Mitglieder haben die Verantwortlichkeiten für die pädagogischen Angebote und die Begleitung verteilt, die Termine für das Schuljahr wurden festgelegt, das Schulhaus aufgeräumt und geputzt und viele andere kleinere und größere Dinge mehr erledigt. Wie immer bleibt vieles beim Alten, anderes ändert sich. Dabei mussten wir wie im letzten Schuljahr auch wieder einiges an die Infektionsschutzauflagen für Schulen anpassen, haben aber auch einige der Dinge, die unter den veränderten Bedingungen ausprobiert werden mussten, bewusst dauerhaft übernommen, weil wir sie als positive Veränderungen wahrgenommen haben. Wir freuen uns, dass es nun wieder los geht! Und ganz besonders freuen wir uns darauf, unsere neuen Schüler*innen zu begrüßen und kennenzulernen. Willkommen – und willkommen zurück!