Tag der offenen Tür: 02.10.2021, 14–17 Uhr

Wir laden alle Interessierten ein zu unserem

Tag der offenen Tür
am Samstag, 02.10.2021, 14–17 Uhr,
im Schulhaus Wrangelstraße 128, 10997 Berlin.

Der Hof der FSX: Grün, bunt, einladend.

Wir wollen Euch an diesem Tag unsere Schule, das Team, unser Gebäude, vor allem aber unsere besondere Art und Weise für kooperatives Lernen und Arbeiten vorstellen und Euch kennenlernen. Der Tag der offenen Tür ist vor allem für jene Familien gedacht, die interessiert sind an einer Bewerbung für eine Einschulung im Sommer 2022. Weitere Informationen zum Schulstart und zur Aufnahme an der FSX findet ihr hier auf unserer Webseite.

Wir hoffen, dass wir Euch im Oktober persönlich begrüßen können. Ob das angesichts der CoViD-19-Pandemie möglich ist und unter welchen Bedingungen, können wir jedoch noch nicht absehen. Daher bitten wir Euch, hier ab und an nach Updates zu schauen. Vielen Dank.

Bitte denkt auf jeden Fall, dass der Besuch nur möglich ist nach den 3G-Regeln – ihr müsst also geimpft, genesen oder frisch getestet sein.

Impfschwerpunkt Kreuzberg: Heraus zum Pieksen am 11.–13.06.!

Mitte Mai hatte die Senatsbildungsverwaltung zugesagt, den Schulen in den letzten Wochen vor den Ferien keine Änderungen mehr in den gefundenen Abläufen zuzumuten – Stichwort „Planungssicherheit„. Die Infektionszahlen sanken aber glücklicherweise weiter, gleichzeitig stieg der Druck für Schulöffnungen: Erst wurde die Notbetreuung für alle mit entsprechendem Bedarf angeboten, dann die Rückkehr zum Schulbetrieb in Präsenz für alle, die kommen wollen. Wir sind froh, dass es damit auch an der FSX wieder Schritt für Schritt in Richtung eines schönen Miteinanders in der Schulgemeinschaft geht, und hoffen, dass die Öffnungen und Lockerungen an Schulen und in vielen anderen Bereichen nicht zu Problemen in der Zukunft führen.

Damit die Pandemie weiter eingedämmt werden kann und wir auch nach den Ferien im Sommer und im Herbst weiter miteinander lernen können, ist es wichtig, dass sich immer mehr Menschen gegen SARS2 impfen lassen. Um damit hier in Kreuzberg voranzukommen, hat das Bezirksamt nun eine Impf-Aktion für das kommende Wochenende angesetzt: Am 11.–13.06. können sich die Anwohnenden verschiedener Kreuzberger Kieze in der Lobeck-Sporthalle in der Ritterstraße impfen lassen. Wir wünschen allen, dass sie die Impfung gut vertragen!

Erhebungen und Statistik – unser Mathe-Projekt im Kiez

In den vergangenen Wochen haben Kinder der FSX ihren Mathe-Unterricht auf die Straßen der Umgebung verlegt und sich die Menschen im Kiez einmal genauer angesehen, jedoch natürlich mit physischem Abstand. Sie haben eine Reihe von Erhebungen durchgeführt und Statistiken erstellt.

Daher wissen wir nun, dass die Radfahrenden meistens ohne Helm mit offenen Haaren, einem Dutt oder Mütze fahren – und auch ohne Handy. Unsere Auszählungen am Lausitzer Platz ergaben allerdings, dass seeeeehr viele Menschen Auto fahren – dort fahren täglich zwischen 15.000 bis 30.000 Autos vorbei, so die Schätzung, davon sind etwa 10% Taxis. Sind die meisten Kiezbewohnenden nun doch Autofahrer? Wir haben es nicht heraus gefunden. Weitere Untersuchungen sind notwendig.

Aber soviel steht fest: Unter den Autofahrenden ist VW die beliebteste Automarke und die bevorzugte Autofarbe ist schwarz. Interessant ist die nächste Farbkategorie: Es ist Werbung! Großflächige Werbung ist also zwar seltener als schwarzer Autolack, aber häufiger als weißer oder silberner. Bei den Beobachtungen stellte sich auch heraus, dass die meisten Fußgehenden mit nichts weiter als mit einer Tasche unterwegs sind und nur ein Fünftel der Fußgehenden auf ein Handy guckt und dabei wohl vergessen hat die Maske abzunehmen – jedenfalls trug ebenfalls ein Fünftel der Menschen auch draußen noch eine Maske.

Zum Schluss hat sich die Arbeitsgruppe selbst in den Blick genommen und eine Umfrage durchgeführt – klarer Favorit: Vanille. Die Frage? Welche Sorte soll die Eiskugel haben, die wir uns jetzt gönnen! Nach Ende des Projektes ergab die Umfrage der Lernbegleitenden zum Mathe-Unterricht an der FSX zu guter Letzt, dass insbesondere dieses Projekt den Allermeisten sehr viel Spaß gemacht hat.

Make Kreuzberg Green Again: Bäume für Schulpartnerschaft Kreuzberg-Rojava

Seit einigen Jahren schon besteht eine Partnerschaft der Freien Schule Kreuzberg mit der Ismail-Hesen-Schule in Dêrik in Rojava. 2019 besuchte uns eine Delegation von dort und immer wieder gab es kleinere Spenden-Sammlungen im Umfeld der FSX zugunsten dieser Schule in der Region der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien. In diesem Frühjahr gab es eine besondere Aktion, um das Schulpartnerschaftsprojekt zu unterstützen: Kinder der FSX verteilten im Kiez junge Kastanien-Setzlinge und baten um Spenden zugunsten des Projekts. Viele Vorbeigehende waren interessiert, haben einen Topf mitgenommen oder einen Flyer zu der Schulpartnerschaft, haben nachgefragt oder eine kleine Spende dagelassen. Da wir noch eine ganze Reihe von Setzlingen haben, wird es sicher noch eine Wiederholung geben.

Auslage mit jungen Kastanien-Setzlingen und einer Sammelschale für Spenden

Doch wo kamen die jungen Pflanzen her? Es trafen sich mehrere Zufälle und Naturgesetze, um uns einen großen Vorrat zu bescheren: Auf dem gemeinsam mit der Nürtingen-Grundschule genutzten Schulgelände haben Kinder der FSX im letzten Herbst hunderte Kastanien gesammelt unter der großen, wunderschönen Rosskastanie , die sogar als Naturdenkmal geschützt ist. Diese wurden in den vergangenen Monaten in der Schule als Lernmaterial genutzt – etwa im Lernfeld Mathe zum Rechnen, Zählen oder Schätzen.

Beet auf dem Schulhof mit Kastanien-Keimlingen

Als der Winter jedoch zu Ende ging (und manche Kastanie langsam matschig wurde), wurden sie auf einem der noch ungenutzten Beete auf dem Schulhof „ausgesetzt“. Um Ostern herum keimten viele der Kastanien jedoch und es entstand die Idee zu der Spenden-und-Baumverteil-Aktion: Die jungen Keimlinge wurden verteilt auf andere Flächen, wuchsen weiter und landeten schließlich in Töpfen. In der letzten Woche wurden nun die ersten kleinen Setzlinge an Passanten verteilt.

BuFDi gesucht: Betreuung und Lernbegleitung von Kindern an der FSX

Kinder der FSX streichen eine Schuppenwand kunterbunt

Zum Beginn des kommenden Schuljahres suchen wir eine Person für einen Bundesfreiwilligendienst. Konkret wird es um Betreuung und Lernbegleitung von Kindern in der Schulanfangsphase gehen. Die Lerngruppe mit Kindern aus den Klassenstufen 1–3 und ihre festen Lernbegleitenden wünschen sich Unterstützung im aufregenden Alltag an unserer Freien Alternativschule. Anfragen und Bewerbungen könnt ihr gern per Mail an uns senden. Die Mitglieder im Team, mit denen ihr direkt zusammenarbeiten werdet, melden sich bei euch wegen eines Kennenlerngespräches.

Spring is coming: Der Schulhof wird zum Garten

Vorzucht Gemüse-Pflanzen auf der Fensterbank

Die Sonne kommt raus, auch die kleinen und großen Leute an der FSX wollen raus und das Team hat gemeinsam mit den Eltern ein Projekt zur grünen Gestaltung unseres Schulhofes geplant. Als erste Vorboten begrünen derzeit Anzucht-Töpfe mit Samen, Keimlingen und jungen Pflanzen die Fensterbretter im Schulhaus, die bald ebenfalls nach draußen umziehen sollen. Es gibt Blumen, aber auch leckeres Gemüse – vielleicht landet es ja im Sommer auf dem Grill oder im Salat? Bis dahin ist noch einiges zu tun und auch noch etwas abzuwarten.

Ausstellung: FSX-Stubenhocker-Kunst im MaHalle

Alles dicht!? Wir haben in den vergangenen Wochen eine Ausstellung im kollektiven Stadtteilladen MaHalle zusammengestellt, die man sich nun trotzdem im Kiezfenster ansehen kann. Die Kinder und Team-Mitglieder der FSX haben dafür weitere Foto-Kunstwerke zusammengetragen, die den Alltag im Corona-Lockdown-Stubenkoller-Schneematsch-Winter 2020/21 dokumentieren, und präsentieren auch weitere Stubenhocker-Objektkunstwerke. Hier zeigen wir einige der eingereichten und ausgestellten Werke. Wenn ihr mehr sehen wollt: Kommt doch vorbei und schaut euch die Ausstellung an: Waldemarstr. 110, 10999 Berlin-Kreuzberg – kostenlos und draußen!


Wir sind wieder hier – ein bisschen immerhin

Nun ging es doch ganz plötzlich: Das Team der FSX freut sich, dass wieder alle Kinder der FSX zu uns kommen können! Die CoViD-19-Pandemie ist aber noch nicht vorbei, sodass wir weiter umsichtig sein müssen, um Ansteckungen einzudämmen. Abstand, Masken, verstärkte Hygiene, Lüften, Trennung der Schulgemeinschaft in kleinere Kohorten – das alles begleitet uns auch nach dem Beginn des Unterrichts im Alternativszenario. Aber mit Alternativ-Schule kennen wir uns ja aus! Hinzu kommen Schnelltests für die Mitglieder des Kollektivs und offenbar bald auch Impfungen. Im Moment gibt es dabei nur verkürzten Unterricht vor Ort, den unsere Kleinteams gleich in mehreren Modellen ausprobieren: Manche der Kinder kommen tageweise abwechselnd den ganzen Tag, andere sind jeden Tag da, aber nur für einige Stunden. So schaffen wir gute Voraussetzungen für einen möglichst sicheren Schulbetrieb, der dennoch den Wünschen und Bedürfnissen der mit einander Lernenden und Arbeitenden so gut es geht entspricht.

Veröffentlicht unter Team | Verschlagwortet mit

KUNSTfüralle

Das Team hat in den letzten Wochen ein Modell für Kreativ-Angebote und Kunst-Unterricht im saLzH entwickelt: An der FSX gibt es nun ein offenes digitales Atelier, wo gemeinsame Projekte stattfinden und Kreative ihren Raum finden. Alle können jederzeit einsteigen. Durch das wöchentliche Update werden die, die digitale Treffen nicht mögen, auf dem Laufenden gehalten und können dadurch trotzdem mitmachen. Wir probieren die künstlerischen Techniken und Materialien aus, auf die wir Lust haben und experimentieren mit der Erfahrung zu Hause und im virtuellen Raum gleichzeitig zu sein.

Ein derzeit laufendes Winterprojekt für die Coronazeit sind die STUBENHOCKERSKULPTUREN: Alles, was zu Hause gefunden wird, kann brauchbar sein und zu temporären Figuren verbaut werden. Es entsteht eine Sammlung von Abbildungen dieser vergänglichen Wesen, die wir dann hoffentlich bald gemeinsam in der Schule ausstellen können. Bis dahin wandern sie erstmal digital umher und es gesellen sich Eis- und Schneeskulpturen dazu.

Veröffentlicht unter Team | Verschlagwortet mit

Gerade jetzt: Hilfe für Kinder in Not und Familien in der Krise

Die CoViD-19-Pandemie geht weiter mit großen Belastungen einher, die sicher auch noch über die nächste Woche hinaus bestehen werden. Aber diese Belastungen treffen nicht alle Familien und alle Kinder gleichermaßen.

Wenn ihr Probleme habt oder euch Sorgen um ein Kind macht, könnt ihr euch an die Hilfsangebote des Senats wenden. In Notfällen ist der Berliner Notdienst Kinderschutz erreichbar unter +49 30 610066. Passt auf euch auf – und wenn ihr könnt, auch auf andere.