Ganztagsangebote beschleunigt ausgebaut

Im vergangenen Jahr gab es eine ganze Reihe von Förderprojekten an der FSX, vom Bund-Länder-Programm ‚Digital-Pakt‘ und seinen Zusatzprogrammen für den Aufbau edukativer IT-Infrastruktur über das Chancenpatenschaften-Förderprogramm des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) und der Stiftung Bildung, das uns eine Bewegungsbaustelle beschert hat, bis hin zur Unterstützung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg für die ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung öffentlicher Infrastruktur bei der Anlage unseres Hofgartens war Einiges dabei. Nicht zuletzt hat auch unser Ganztagsangebot von einem weiteren Bund-Länder-Programm profitiert und zwar dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung koordiniert und im Land Berlin von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie umgesetzt wurde.

Gartengemüse
Junges Gemüse: ‚Vegetables‘ aus John Vick, Vick’s Flower and Vegetable Garden. Rochester, NY 1878. (Public Domain)

Etwas knapp waren die Fristen für Vorbereitung und Beantragung zwar, doch eine gewisse Routine hatte sich ja schon eingestellt. In der Freien Schule Kreuzberg konnte so vor allem eine bessere Ausstattung für die Küche angeschafft werden – mehr Kühlkapazitäten und bessere Geräte erleichtern den Einsatz von frischen Ausgangsprodukten, sodass noch mehr gesundes Gemüse lecker zubereitet auf den Tafeln unseres Essensraumes landen wird. Daneben konnten wir auch ein Wenig für die Räume des Ganztagsbereiches anschaffen.

Es kann gebaut werden!

Die freie Schule Kreuzberg hat eine neue Bewegungsbaustelle. Im Zuge der Teilnahme am Chancenpatenschaften-Förderprogramm des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) und der Stiftung Bildung konnten wir neue Materialien für die Bewegungsbaustelle anschaffen. Neben Brettern, Rohren, Kisten, Seilen usw. finden sich jetzt viele Alltagsgegenstände in der Schule, mit denen die Kinder experimentieren, konstruieren und spielen können. Einmal in der Woche findet das psychomotorische Bewegungsangebot auf dem Hof der Freien Schule Kreuzberg statt und lässt die Kinder selbstständig und nach eigenen Ideen machen. Nebenbei fördert dieses Angebot die Motorik und den sozialen Austausch, so lernen alle teilnehmenden Kinder von- und miteinander und profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des Angebots.