#StandWithUkraine

„Wir stellen eine Kiste bereit.“ hieß es in dem Aufruf, mit dem das Kollektiv sich an unsere Schulgemeinschaft wandte, um Hilfsgüter für Flüchtende und andere vom Krieg in der Ukraine Betroffene zu sammeln. Die Dinge sollten mit einem Transport von medizinischen Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden, um wenigstens einen kleinen Beitrag zu leisten zur Unterstützung. Auch mehrere Eltern hatten Hilfstransporte mitorganisiert oder sich an der Koordination von Unterkünften beteiligt für Menschen, die in Berlin ankommen. Stellt sich raus, die Kiste hat nicht gereicht:

Ein großer Stapel Hilfsgüter, vor allem Windeln, im bunten Eingangsbereich der FSX, unter einem Pappschild 'Stop War'.

Ganztagsangebote beschleunigt ausgebaut

Im vergangenen Jahr gab es eine ganze Reihe von Förderprojekten an der FSX, vom Bund-Länder-Programm ‚Digital-Pakt‘ und seinen Zusatzprogrammen für den Aufbau edukativer IT-Infrastruktur über das Chancenpatenschaften-Förderprogramm des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) und der Stiftung Bildung, das uns eine Bewegungsbaustelle beschert hat, bis hin zur Unterstützung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg für die ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung öffentlicher Infrastruktur bei der Anlage unseres Hofgartens war Einiges dabei. Nicht zuletzt hat auch unser Ganztagsangebot von einem weiteren Bund-Länder-Programm profitiert und zwar dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung koordiniert und im Land Berlin von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie umgesetzt wurde.

Gartengemüse
Junges Gemüse: ‚Vegetables‘ aus John Vick, Vick’s Flower and Vegetable Garden. Rochester, NY 1878. (Public Domain)

Etwas knapp waren die Fristen für Vorbereitung und Beantragung zwar, doch eine gewisse Routine hatte sich ja schon eingestellt. In der Freien Schule Kreuzberg konnte so vor allem eine bessere Ausstattung für die Küche angeschafft werden – mehr Kühlkapazitäten und bessere Geräte erleichtern den Einsatz von frischen Ausgangsprodukten, sodass noch mehr gesundes Gemüse lecker zubereitet auf den Tafeln unseres Essensraumes landen wird. Daneben konnten wir auch ein Wenig für die Räume des Ganztagsbereiches anschaffen.

Stop! Motion!

Das fängt ja gut an: Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Jahres hat sich das Team der FSX einen der knappen Fortbildungstage Zeit genommen, um sich weiter mit dem Einsatz digitaler Medien im Schulalltag zu beschäftigen. In Kooperation mit dem Archiv der Jugendkulturen wurde ein Workshop-Programm absolviert, in dem es inhaltichen Input zum Thema gab, aber auch konkrete Tools direkt ausprobiert wurden.

Auch wenn es manchmal scheinen kann, dass Prozesse wie die Digitalisierung an unserer Schule und der Aufbau einer IT-Infrastruktur im Schneckentempo verlaufen und hohe Hindernisse zu erklimmen sind: Das Ganze hat dem Team so viel Spaß gemacht, dass ein Tool sofort den Sprung ins Schulleben geschafft hat – eines der tollen Ergebnisse davon zeigen wir euch hier:

Fortbildungen wie diese sind Teil des seit Längerem laufenden Prozesses zur Digitalisierung an unserer Schule – weitere werden folgen. Finanzielle Förderung für den Aufbau der IT-Infrastruktur erhalten wir im Rahmen des Digital-Paktes von der Senatsbildungsverwaltung, technisch durchgeführt und begleitet wird dieser Prozess von der Firma Asaria. Vielen Dank auch an die ehrenamtlichen Unterstützenden, die solche Fortbildungstage erst möglich machen, indem sie regelmäßig Ausflüge mit den FSX-Kindern organisieren – diesmal ging es in die Kinderwelt ANOHA im Jüdischen Museum Berlin.

Lernbegleitende gesucht!

Werde Teil des pädagogischen Teams unserer kleinen, bunten Alternativschule!

[Update: Die genannten Stellen sind besetzt! Vielen Dank für das rege Interesse!]

Fröhliche Dekoration vor einer Spiel- und Bewegungslandschaft.

Die Freie Schule Kreuzberg sucht Verstärkung für das pädagogische Team. Wir wollen in unserer offenen Ganztagsschule Stellen für zwei Personen besetzen:

  • eine Person, die eine Qualifikation als pädagogische Fachkraft im Ganztagsbereich hat (‚Erzieher*in‘ o.ä.) oder eine entsprechende Anerkennung bekommen kann,
  • eine Person, die ein Staatsexamen für das Lehramt hat oder eine Unterrichtsgenehmigung bekommen kann (Hochschulabschluss mit Bezug zu Schulfächern Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch, Deutsch).

Neben einem entsprechenden Abschluss solltest Du Aufgeschlossenheit und auch Flexibilität mitbringen. Es erwartet Dich nämlich ein Team, das im Kollektiv zusammen arbeitet. Das bedeutet für uns nicht nur, dass wir auf Augenhöhe ohne Hierarchien arbeiten, sondern auch, dass möglichst alle Aufgabenbereiche im pädagogischen Alltag von allen Begleitenden transparent übernommen werden können und wir alle den gleichen Stundenlohn erhalten. Gemeinsam mit der FAU haben wir diese und weitere Punkte in einen Tarifvertrag ausgearbeitet.

An der FSX erwarten Dich zudem tolle Kids und engagierte Eltern. Wir sind eine Schule, die politische Bildung im Schulleben verankert und Proteste wie die Fridays-For-Future-Demonstrationen unterstützt. Wir hoffen, weitere motivierte Lernbegleitende zu finden, die so wie wir Freiheit und Bildung neu denken will. Erfahrungen mit selbstbestimmtem Lernen und offenem Unterricht wären daher toll, aber kein Muss. Das angestrebte Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Der Stundenumfang der beiden Stellen kann nach Euren Bedürfnissen festgesetzt und auch künftig verändert werden.

Deine Bewerbung kannst Du per E-Mail schicken an kontakt@freieschulekreuzberg.de oder per Post an Freie Schule Kreuzberg e.V.,Wrangelstr. 128, 10997 Berlin.